Das Museum Sundern ist ein Fundort der Vergangenheit. Nachfolgend sind einige Firmen die, die Industrie Geschichte von Sundern bezeugen und in dem Buch 700 Jahre Sundern (Band 3) sind Berichte einiger Firmen zu lesen.
Hier ein kleiner Auszug der Firmen, die im Museum vertreten sind:
1769 PS Sundern - 1769 wurde der Wredesche Hammer gebaut. Auf diesem Gelände ging Johannes Scheffer zur Papiererzeugung aus Stroh über im Jahre 1849. Dann kam der Aufschwung der PS Sundern.
1873 Die Fa. Brumberg fertigte aus Metall Lampen, als das Petroleum entdeckt wurde.
1882 meldete Herr Kleinsorge die Kornbrennerei zum Gewerbe an, bis 1966 wurde Schnapps gebrannt.
1886 Fa. Schulte Ufer ,erst Josef Schulte Ufer, später Fritz Rohe 1882-1935
1890 Fa. Maybaum ,
1892 Serverin ,
1896 Fa. Franz Miederhoff oHG ,
Ab 1900 kam die Röhrtalbahn und Sunderns Industrie wuchs immer mehr.
1906 Anton Brumberg heute Otto Brumberg.
1911 Carl Froh in Hachen.
1931 Ferdinand Tillmann.#
1920 Hönnetaler Kettenfabrik
1922 Gebr. Beilmann
1922 SKS Scheffer Klute
1922 Schröder u. Söhne
1923 Linneborn Lampen
1931 Gebr. Tillmann (Gardinen Stangen)
1933 Assheuer und Pott
1934 Presswerk Sundern (Bakelit)
1941 Johann Baulmann (Lampen)
1943 Franz Kordes (Lampen)
1946 Simon und Schelle (Lampen)
1950 Alois Fischer (Fischer Leuchten) seit 2010 in Neheim
1960 Fa. Frieling (Zinn Sachen)
Desweiteren Firmen in Sundern, die im Museum noch nicht vertreten sind. Wenn jemand von diesen Firmen etwas spenden möchte, der kann dieses gerne bei einem Museums-Mitglied machen.
1896 Fa. Josef Blome - 1902 bekam Herr Blome Konzession für Strom
1909 August Pingel
1919 Gebr. Funke
1925 Gebr. Schulte (Regale)
1922 Fritz Buchheister
1922 Clemens u. Co
1922 Gebr. Blome (Holzwaren Drechsler)
1927 Paul Bruchhage
1932 Wilh. Scheffer (Metall)
1934 Josef Sauer
1934 Josef Hugenpoth
1936 Adami u. Tillmann
1946 Emde u. Simon
1948 Becker u. Schulte
1948 Wepa erst in PS Sundern dann in Müschede
1950 Paul Hauschulte
1968 Lübke u. Vogt (mit Gummi Einsätze für Luftpumen für SKS angefangen)